Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

aus Eretria (gebürtig

  • 1 Eretria

    Eretria, ae, f. (Ερετρία), I) eine Stadt bei Pharsalus in der thessalischen Landschaft Phythiotis, Liv. 32, 13, 9; 33, 6, 10. – II) eine ansehnliche Stadt auf der Insel Euböa, Vaterstadt des Philosophen Menedemus (eines Schülers Platos), des Stifters der sogen. eretrischen Schule, berühmt wegen der in ihrer Nähe gefundenen weißen Tonerde (creta), j. Palaeo-Castro, Cic. Acad. 2, 129. Liv. 32, 16, 7 sqq. – Dav.: A) Eretricus, a, um (Ερετρικός), eretrisch, philosophus, Cic. – Plur. subst., Eretricī, ōrum, m. (sc. philosophi), die eretrischen Philosophen, die eretrische Schule (Schüler des Menedemus), Cic. u. Sen.: dieselben auch Eretriacī, ōrum, m. (Ερετριακοί), Cic. Acad. 2, 129. – B) Eretriēnsis, e, aus Eretria (gebürtig usw.), eretriensisch, Nep. – Plur. subst., Eretriēnsēs, ium, m., die Einw. von Eretria, die Eretrienser, Liv. – C) Eretrius, a, um, eretrisch, creta, Plin. – Plur. subst., Eretriī, ōrum, m., die Einwohner von Eretria, die Eretrier, Mela.

    lateinisch-deutsches > Eretria

  • 2 Eretria

    Eretria, ae, f. (Ερετρία), I) eine Stadt bei Pharsalus in der thessalischen Landschaft Phythiotis, Liv. 32, 13, 9; 33, 6, 10. – II) eine ansehnliche Stadt auf der Insel Euböa, Vaterstadt des Philosophen Menedemus (eines Schülers Platos), des Stifters der sogen. eretrischen Schule, berühmt wegen der in ihrer Nähe gefundenen weißen Tonerde (creta), j. Palaeo- Castro, Cic. Acad. 2, 129. Liv. 32, 16, 7 sqq. – Dav.: A) Eretricus, a, um (Ερετρικός), eretrisch, philosophus, Cic. – Plur. subst., Eretricī, ōrum, m. (sc. philosophi), die eretrischen Philosophen, die eretrische Schule (Schüler des Menedemus), Cic. u. Sen.: dieselben auch Eretriacī, ōrum, m. (Ερετριακοί), Cic. Acad. 2, 129. – B) Eretriēnsis, e, aus Eretria (gebürtig usw.), eretriensisch, Nep. – Plur. subst., Eretriēnsēs, ium, m., die Einw. von Eretria, die Eretrienser, Liv. – C) Eretrius, a, um, eretrisch, creta, Plin. – Plur. subst., Eretriī, ōrum, m., die Einwohner von Eretria, die Eretrier, Mela.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Eretria

См. также в других словарях:

  • Stilpo — Stilpon (griechisch Στίλπων) war ein griechischer Philosoph des 4. Jahrhunderts vor Chr. (etwa 360 bis 280 v. Chr.). Megara, wo Stilpon zu Welt kam. Gebürtig aus Megara, gehörte er zur megarischen Schule, die der Kunst und der Dialektik,… …   Deutsch Wikipedia

  • Stilpon — (griechisch Στίλπων) war ein griechischer Philosoph des 4. Jahrhunderts vor Chr. (etwa 360 bis 280 v. Chr.). Megara, wo Stilpon zu Welt kam. Gebürtig aus Megara, gehörte er zur megarischen Schule, die der Kunst und der Dialektik, besonders… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»